
Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wir verarbeiten Daten für Analytics nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Detaillierte Informationen zu den Cookies und eingesetzten Tracking Tools können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Sie können Ihre gesetzte Präferenz jederzeit anpassen, indem Sie diesen Cookie Manager über den Link in der Datenschutzerklärung aufrufen.
Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz.
Analytics-Cookies werden genutzt, um die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
DevOps setzt sich zusammen aus Development (Dev), das für Softwareentwicklung steht, und Operations (Ops), das für den Betrieb von IT-Anwendungen steht. Die Aufgabe von DevOps ist es, Prozesse aus beiden Bereichen zu verbessern und durch optimierte sowie koordinierte Zusammenarbeit effektiver und effizienter zu gestalten. Das resultiert in einer soliden, hochwertigen Software und einem stabilen Betrieb.
In den Phasen der Einführung und Stabilisierung liegt ein wichtiger Aspekt auf dem Prozess und der Integration in bestehenden Umgebungen. Hier ist eine besonders enge Zusammenarbeit mit dem Betrieb unter Kenntnis der entsprechenden Prozesse notwendig.
Mit DevOps lassen sich Verbesserungen in der Entwicklung und dem Betrieb von Software erzielen, indem durch gemeinsame Prozesse und Tools eine effizientere Zusammenarbeit der Bereiche Entwicklung (Development), Betrieb (Operations) und Qualitätssicherung (QA) ermöglicht wird.
Auf die folgende Kernthemen von DevOps legen wir besonderen Wert:
Für die Durchführung von DevOps ist die Nutzung einer einheitlichen Toolchain durch das gesamte Projekt erstrebenswert. Im Rahmen unserer Projekte können wir die bestehenden Tools des Kunden nutzen oder auch eine Toolchain bereitstellen. Hierbei setzen wir insbesondere auf die Atlassian Toolsuite, ggf. ergänzt um unterstützende Tools wie Jenkins, Concourse CI sowie wie weiteren Tools für die Testautomatisierung oder Codeanalyse.
Ein DevOps Ansatz kann nur dann funktionieren und das volle Potential entfalten, wenn er in den verschiedenen Handlungsfeldern vollumfänglich gelebt wird. Das DevOps Team und die Kultur sind somit der Schlüsselfaktor für das Funktionieren von DevOps Projekten.
Daher hat die Arbeit nach DevOps nicht nur Einfluss auf organisatorische Gegebenheiten und die unterstützende Toolchain, sondern auch bereits auf die Zusammenstellung des Projektteams. Das Projektteam sollte die Kultur der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Verantwortlichkeit verinnerlicht haben.
Wir bieten verschiedene Hosting-Pakete auf dedizierten Servern oder bei dem zertifizierten Dienstleister Hetzner Online GmbH an, ausgerichtet an deutschen Sicherheitsstandards. Zum Betrieb einer Website gehört das Einrichten von personalisierten Redakteurszugängen, das Einspielen von notwendigen Updates und die Behebung von technischen Problemen.
Hosting in Rechenzentren des zertifizierten Dienstleisters Hetzner Online GmbH:
Das DevOps-Konzept bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel eine verbesserte Zusammenarbeit, pünktliche Auslieferungen und last but not least eine solide, hochwertige Software mit einem stabilen Betrieb.
Steffen
Full-Stack Developer